Die Sozialbeiträge in Deutschland rasen in den nächsten Jahren kräftig nach oben!
Die Sozialbeiträge in Deutschland rasen in den nächsten Jahren kräftig nach oben! Was das für die Arbeitnehmer heißt: zusätzliche Kosten!
Grund für die Beitragsexplosion: immer höhere Ausgaben der Kranken- und Pflegeversicherungen.
Allein der sogenannte Zusatzbeitrag bei den Krankenkassenbeiträgen wird sich bis 2020 von derzeit 1,1 Prozent auf 2,4 Prozent mehr als verdoppeln.
Das geht aus einer Studie des Gesundheitsökonomen Jürgen Wasem (Uni Duisburg-Essen) hervor, wie „Spiegel Online“ meldet.
Dazu kommt der bereits für 2017 vereinbarte Anstieg des Pflegebeitrags um 0,2 Punkte. Davon tragen die Beschäftigten die Hälfte (0,1 Punkte).
Mehrbelastung für einen Arbeitnehmer insgesamt: 1,4 Prozent vom Monats-Brutto!
Je nach Finanznot der Kassen kann der Anstieg auch noch höher ausfallen.
Grund für die Beitragsexplosion: immer höhere Ausgaben der Kranken- und Pflegeversicherungen. Aktuell fehlen z. B. den Krankenkassen laut Wasem 14,4 Milliarden Euro, 2020 sind es 36,7 Milliarden Euro.
Ein Durchschnittsverdiener (rund 3000 Euro brutto/Monat) zahlt ab 2020 dann 329,25 Euro Kranken- und Pflegeversicherungsbeitrag. Das sind rund 42 Euro mehr im Monat als heute.
Jetzt kommt die Quittung!
Wer die Grundrechenarten beherrscht, kann über die Kostenexplosion im Gesundheitswesen nicht überrascht sein.
via Bild ( Von: DIRK HOEREN )