Rundum abgesichert bei Berufsunfähigkeit
- Beste Absicherung zu Top-Konditionen
- Extra-günstig auch für Berufseinsteiger
- Verzicht auf abstrakte Verweisung
Die eigene Arbeitskraft ist im Grunde das wichtigste Kapital das wir haben. Mit Ihrem Einkommen finanzieren Sie Ihren gesamten Alltag, zahlen das Auto, die Miete, den Urlaub, Hobbys und vieles, vieles Mehr . Wenn man dann plötzlich krank wird oder einen Unfall hat, gerät man schnell an seine wirtschaftlichen Grenzen! denn staatliche Hilfen bewegen sich maximal auf Hartz IV-Niveau!
Trotz der vielfältigen Gefahren – gibt es nur wenig Hilfe durch den Staat
Noch immer meinen viele, dass sie durch den Staat halbwegs vernünftig abgesichert sind. Das ist leider nicht der Fall, da der Staat seine Unterstützung erheblich in den vergangenen Jahren reduziert hat und Berufs- und Erwerbsunfähigen der gesetzlichen Rentenversicherung nur sehr geringe Hilfe dafür bietet. Selbst bei einer Invalidität erhält man vom Staat oft kaum Unterstützung, selbst bei einer vollen staatlichen Erwerbsminderungsrente erhält der Betroffene durchschnittlich nur ca. 30 Prozent seines vorherigen Bruttolohns. Die Ursachen für eine Berufsunfähigkeit sind hierbei unerheblich.
Beispiel: hatten Sie zuvor ein Gehalt von z.B. 2700€ brutto, so bekommen Sie vom Staat nur 460€ . Und dies auch nur, wenn Sie nicht mehr fähig sind, irgendeinen Beruf drei bis max. 6 Stunden täglich auszuüben! Eine private Absicherung ist also mehr als nur unerlässlich für einen solchen Fall, daher sollten Sie im Vorfeld zusammen mit einem unserer Experten, einen kostenlosen Vergleich zwischen den unterschiedlichen Tarifen der verschiedenen Unternehmen vornehmen lassen um auch für Sie eine günstige und umfangreiche Lösung zu finden!
So wenig bleibt, wenn Ihre Arbeitskraft fehlt: In der nebenstehenden Grafik zeigen wir Ihnen, wie groß Ihre Versorgungslücke sein kann, wenn Ihre Arbeitskraft fehlt.
Berufsunfähigkeitsschutz auf einen Blick
- Ein Muss für jeden Berufstätigen zur finanziellen Absicherung bei Berufsunfähigkeit durch Krankheit oder Unfall
- Besonders wichtig für alle, die nach 1961 geboren sind (für diese wurde die staatliche Berufsunfähigkeitsrente abgeschafft und durch die Erwerbsminderungsrente ersetzt)
- Wichtig zum Schließen der oft erheblichen Lücken zwischen Gehalt und staatlicher Rentenzahlung
- Faustregel zur Berechnung: ca. 60 % des Brutto-Einkommens im Durchschnitt der letzten drei Jahre sollten als Berufsunfähigkeitsrente versichert werden
Vorteile eines Berufsunfähigkeitsschutzes
- Leistungsstark: Volle Leistungen, schon ab 50% Berufsunfähigkeit
- Flexibel: Nachversicherungs-garantien
- Dynamisch: z.B 3% mehr Rente ohne erneuten Gesundheitscheck um die Inflationsentwicklung auszugleichen!